Job-Id: fd4e7 / Ausbildung
Eintrittstermin: 01.08.2024

Die KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH ist ein mittelständisches Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs und befindet sich im Eigentum der Landeshauptstadt Kiel. Mit über 750 aktiven Mitarbeiter*innen und 200 Fahrzeugen im ÖPNV-Linienverkehr gestaltet die KVG den Nahverkehr in der Region der Landeshauptstadt Kiel.

Für das Jahr 2023 sind unsere Ausbildungsplätze für diesen Ausbildungsberuf bereits vergeben. Wir freuen uns aber schon heute über Bewerbungen für das Jahr 2024.

Ausbildung zum*r Kfz-Mechatroniker*in mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik

Das erwartet dich

Ohne Kfz-Mechatroniker*innen kein Busbetrieb: Mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik warten Kfz-Mechatroniker*innen insbesondere Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb. Sie prüfen und reparieren die fahrzeugtechnischen Systeme und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.

1. Ausbildungsabschnitt:1. bis 18. Monat, anschließend Abschlussprüfung Teil 1
Kennenlernen der Fahrzeuge und fahrzeugtechnischen Systeme
Durchführen von Service- und Wartungsarbeiten
Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
Durchführen von Untersuchungen an Fahrzeugen nach rechtlichen Vorgaben
Aus-, Um- und Nachrüsten von Fahrzeugen
2. Ausbildungsabschnitt:19. bis 42. Monat, Abschlussprüfung Teil 2
Vertiefen der Kenntnisse aus den ersten 18 Monaten mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
Nach 3,5 Jahren Abschluss der AusbildungBei entsprechender Eignung: Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in der Werkstatt.

Unsere Anforderungen

  • Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen 3½-jährigen Ausbildung
  • Deine Deutschkenntnisse sind in Wort und Schrift gut
  • Du hast einen sehr guten ESA oder guten MSA
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Lust auf Innovationen, denn wir rüsten unsere Flotte nach und nach auf Elektromobilität um, heißt: neue innovative Techniken, neue Aufgabenfelder wie vernetzte Fahrzeuge, digitale Backendsysteme usw.

Arbeitszeit / Typ

Arbeitszeit: Vollzeit
Typ: Ausbildung

Wir bieten

Ausbildungsplatz Mechatroniker*in

Dein Ausbildungsplatz ist sicher und sehr gut bezahlt (nach TVAöD):

  1. Jahr: 1.068,26 € brutto
  2. Jahr: 1.118,20 € brutto
  3. Jahr: 1.164,02 € brutto
  4. Jahr: 1.227,59 € brutto

Betriebliche Sonderzahlung

im November

Sozialleistungen

Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistung

Neue Hauptwerkstatt

mit modernster Technik und Ausstattung

Arbeitsumfeld

Innovatives Arbeitsumfeld mit Schwerpunkt #Elektromobilität

Sport

Vergünstigte Schwimmkarten der Kieler Bäder, Zuschuss für sportliche Aktivitäten, Betriebssportgemeinschaft

Urlaub

30 Tage Urlaub

Kantine

Eine betriebseigene Kantine mit Essenszuschuss

Interesse geweckt?

Sende uns deine Bewerbung einfach online

Wir freuen uns auf deine Unterlagen. Dazu ganz einfach unser Formular ausfüllen und Zeugnisse und weitere Anlagen beifügen.

Du hast weitere Fragen?

Fragen rund um deine Bewerbung und den Arbeitsvertrag beantwortet dir gerne:

Viola WormuthViola WormuthLeitung PersonalwesenTel. 0431/2203-1220

Fachliche Fragen beantwortet dir gerne:

Philipp ButkeviciusPhilipp ButkeviciusLeitung InstandhaltungTel. 0431/2203-1258
KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbHWerftstraße 233-24324143 Kiel

Schwerbehinderte Menschen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist nicht barrierefrei erreichbar.